______________________________________________________________________________________________
Chronologie:
1891 Gründung eines Bürgervereins
1905 Schenkung von 50.000 Mark durch den Friedberger Kommerzienrat Carl Trapp, mit der Auflage, diese für eine ganzjährig geöffnete Badeanstalt zu verwenden
1906 Anschluss Friedbergs an die staatliche Wasserleitung
1907 Schenkung von 25.000 Mark durch Fr. Schmidt
12.07.1907: Gründung der Aktiengesellschaft
Juli 1907: Beschluss des Stadtparlamentes zum Bau des Hallenbades
17.02.1908: erster Spatenstich
07.06.1909: Eröffnung
1910 bis 1930 Baumaßnahmen: Einbau einer neuen Heizungsanlage und einer Badewasserreinigungsanlage,
Erneuerung der Fliesen in den Brausen, Erweiterung der Lichtleitung
1931 bis 1950 Umbaumaßnahmen: Anbau einer Abortanlage, Einrichtung von Schülerduschen im Keller,
Erneuerung der Rabitzdecke
1951 bis 1961 Umbaumaßnahmen: Herrichtung der Eingangshalle sowie der Wannen- und Brausebäder, Einbau
einer neuen Umwälzanlage, Erneuerung des Außenputzes und der Dacheindeckung
1963 / 1964 Umbaumaßnahme: Entfernung der Brunnen, Ausbau der teilweise bunten Glasfenster, Erneuerung
der Fenster, Einbau von Klimakanälen, Entfernung der bauzeitlichen Fliesen, Beseitigung des historischen Kassenraums, Herstellung des Parkstreifens im Hof
01.06.1980: Endgültige Schließung des Bades, seitdem Leerstand
1985: Das Alte Hallenbad wird als "Denkmal bürgerschaftlichen Gemeinsinns" unter Denkmalschutz gestellt
30.08.2007: Die "Gesellschaft der Freunde >Theater Altes Hallenbad< Friedberg / Wetterau e.V." wird gegründet
10.11.2009: Die Stadt Friedberg und die vom Verein gegründete "Theater Altes Hallenbad gGmbH" unterzeichnen einen langjährigen Erbpachtvertrag
19.04.2010: Rückbaumaßnahmen von nachträglich eingebauten Umkleidekabinen, Zwischenwänden, etc.
beginnen
April 2011: Ein vom Landesdenkmalamt und der Theater Altes Hallenbad gGmbH gemeinsam ausgelobtes konkurrierendes Gutachterverfahren bringt Entwurf für die Umgestaltung hervor. In der Jury unter dem Vorsitz des Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Architekten Michael Frielinghaus waren Vertreter der Stadt Friedberg, der Denkmalschutzbehörden und der "Gesellschaft der Freunde >Theater Altes Hallenbad< vertreten.
Februar 2012: Der Bauantrag wird eingereicht
Juni 2012: Die Baugenehmigung wird erteilt
08.06.2013: Mit einer feierlichen Eröffnung beginnt die Nutzung als - zunächst noch provisorisches -
Kulturzentrum