Zwei zusätzliche Vorstellungen
(ursprünglich Ende Januar):
Freitag, 25.03. 2022 19:30 Uhr
Freitag, 01.04. 2022 19:30 Uhr
Oper Macbeth
Musikalische Gesamtleitung – Karin Hendel Regie – Veronika Brendel Korrepetition – Seung Jo Cha Choreinstudierung KlangbadChor - Wolfgang Weiß Macbeth - Michael Wolfrum Lady Macbeth – Cornelia Haslbauer Banquo – Timon Führ Macduff – Martin Kellenbenz Dama e Stregha I – Sonja Doniat Stregha II – Tanja Haßler Stregha III – Katharina Weltzien – Falk Messagio e Sicario – Hermann Rau Malcolm - Rainer Eckhardt Servo - Hermann Rau Dama/Erzählerin - Gudrun Schnitzer ChorsolistInnen: Sonja Doniat – Sopran Tanja Haßler – Mezzosopran Katharina Weltzien-Falk – Alt Rainer Eckhard . - Tenor Martin Falk - Tenor Stephan Hess – Bariton Hermann Rau – Bass KlangbadOrchester Cornelia Ilg Violine I Beate v. Stumpff-Sohler Violine II Josef Unger-Wentorff Viola Onno Hokema Violoncello Carmen Brendel Kontrabass Sabine Dreier Flöte Mane Arutyunyan Oboe Markus Roelz Klarinette Symeon Rizopoulos Fagott Katrin Jung Horn I Eleonore Möbs Horn II Alexander Ludwig Percussion | Endlich, endlich wieder singen, spielen musizieren und live auftreten können - das ist ein wahres Fest für uns alle, die bei der „Oper aHa !“ mitwirken. Gefeiert wird dieses Jahr mit G. Verdis großartigem Werk „Macbeth“. Genial gekonnt kombiniert in diesem Musikdrama hat Verdi die hässliche Wildheit der Hexen, beklemmende Wahnsinnsszenen, expressive Arien und Duette und großartige Ensembles. Die Oper, nachtschwarz und phantastisch ohne Liebesgeschichte und schmachtenden Tenor, handelt von Macbeth und seiner Lady. Beide sind vom Machthunger besessen und begehen einen Mord nach dem Anderen. Mit im Spiel dabei sind die Hexen. Sie prophezeien Macbeth den Thron und treiben das mörderische Spiel voran. Die deutschen Dialoge und Zwischentexte stammen von Veronika Brendel , die auch wieder Regie führt. Das was an größeren Theatern Corona bedingt neu erprobt wird ist für die „Oper aha!“ Tradition - das Orchester tritt in einer Kammerbesetzung auf. Durch die Reduzierung des Orchesters auf zwölf einzeln besetzte Instrumente ergibt sich eine Transparenz des Hörerlebnisses. Unser „Klangbad Orchester“ besteht aus hochtalentierten MusikerInnen die, unter der musikalischen Gesamtleitung von Karin Hendel ,solistisch ihr Bestes geben. Es singt das Gesangsensemble der „Oper aHa !“ Der hauseigene Opernchor, einstudiert von dem Chorleiter Wolfgang Weiß, tritt in reduzierter Größe auf. Gefördert wird die Produktion von der Sparkassenstiftung, OVAG, „Neustart Soziokultur“ und „Kulturstart Amateurmusik“. Die insgesamt vier Vorstellungen der Oper „Macbeth“ finden unter der 3G Regel mit maximal 75 Zuschauern statt. Die neu installierte Klima – und Heizungsanlage ist eine der modernsten auf dem Markt und sorgt für ständige Frischluftzufuhr. Einem entspannten und spannenden Opernabend steht insofern nichts mehr Wege. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unser heißersehnten und schmerzlich vermissten Publikum ! Herzliche Grüße Ihre „Oper aHa !“ |
THEATER ALTES HALLENBAD
Freitag 25.03.2022 19:30 Uhr
Freitag 01.04.2022 19:30 Uhr
Eintritt 31.- €
Opern im Theater Altes Hallenbad
Seit Beginn der kulturellen Veranstaltungen bilden Opernaufführungen im Theater Altes Hallenbad einen der Höhepunkte im jährlichen Kulturtaucher-Programm.
Die Opernaufführungen wurden und werden auch in diesem Jahr initiiert und organisiert von der Bad Nauheimer Sopranistin Cornelia Haslbauer, die in diesem Bereich sehr gut vernetzt ist und mit dem Orchester "Klangbad" für ein hohes musikalisches Niveau sorgt.
Kontakte:
Email: opern@aha-friedberg.info
Handy: 01520 98 51 261 (Cornelia Haslbauer)
Die Opernproduktionen im „Theater Altes Hallenbad“ haben nach mittlerweile fünf Jahren sehr erfolgreicher Opernprojekte gezeigt, dass das Konzept „Große Oper mit Kammerorchester“ in Friedberg und Umgebung höchsten Zuspruch von einem ganz gemischten Publikum erfährt. Ebenso freut es uns, dass das Projekt „Opernchorschule“ von Sängern und Sängerinnen generationsübergreifend begeistert aufgenommen wird.
* * * * *
An den Opernproduktionen Beteiligte: